Grün, hell und lebenswertEine Galicierin fasst in Hohenstückens Platte Fuß – und liebt es!... weiterlesen
Happy BirthdayHohenstücken feiert 50. Geburtstag! 1972 wurde mit dem Wohnungsbauprogramm auch in Brandenburg an d... weiterlesen
Vom Leben in der Platte ...Eva Schmidt hat ihre erste eigene Wohnung gesucht - und ihren Wohntraum in der Friedrich-Grasow-Stra... weiterlesen
Ausstellung "DDR auf 60qm"An drei Samstagen stand die Haustür in der Brösestraße 16 für Besucher unserer Ausstellung „DD... weiterlesen
Wohn(t)raum seit der ersten StundeDie „60qm DDR“ in der Brösestraße sind seit 42 Jahren das Zuhause von Reiner und Barbara Schü... weiterlesen
Fabelhaft wie im Märchen "Hase und Igel"Wer kennt überhaupt noch das Märchen vom Hasen und dem Igel? Zugegeben, selbst ich musste kurz üb... weiterlesen
Wer will in die Platte?Die Platte ist ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Aha! Das wussten wir ja schon... weiterlesen
Mehr Mut zur PlatteDie „Platte“: Einst geliebt, dann verpönt, zuletzt aber vor allem verkannt. Denn der einstige... weiterlesen
Ein fabelhafter Endspurt„Schaut her!“, möchte man rufen, wenn man den Zwei- kampf zwischen Hase und Igel in Hohenstück... weiterlesen
Effizienz des Plattenbaus - Beispiel BrösestraßeWohnen und Leben in der Platte war und ist populär. Die Effizienz bei der Errichtung spiegelt... weiterlesen
Interview mit Martin MaleschkaPlattenbau ist Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft. Einer, der diese speziellen Bauten aus DDR-Ze... weiterlesen
Im Gespräch mit Michael MüllerIm Gespräch: Michael Müller - Bürgermeister und 1. Beigeordneter der Stadt Brandenburg an der Hav... weiterlesen
Es war überwältigendInterview mit Marketingleiterin Katja Fischper zur Ausstellung „ddr auf 60qm“...... weiterlesen